Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um unsere Blogs per E-Mail zu erhalten:
Werte erhalten, Ressourcen schonen und trotzdem den Gewinn steigern. Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion sind wichtige Schritte in die Zukunft Ihres Unternehmens. Zahlreiche Unternehmen haben sich bereits zum Ziel gesetzt, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt CO2-neutral zu sein oder führen nachhaltige Geschäftsprozesse ein. Was ist Ihr Ziel? Umweltziele gehören zum betrieblichen Zielsystem Unternehmen sind…
Allgemein | Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Die im August 2020 in Kraft getretene EU-Verordnung 2020/1056 verpflichtet betroffene Behörden der Mitgliedstaaten ab August 2024 elektronische Frachtbeförderungsinformationen, kurz „eFTI“ zu akzeptieren. Wohingegen die Nutzung für Unternehmen vorerst weiterhin freiwillig sein soll. Um eine zertifizierte elektronische eFTI-Plattform einzurichten erhalten die Mitgliedstaaten insgesamt 30 Monate Zeit. Bis dahin benötigt die EU-Kommission dieselbe Zeit an Vorarbeit…
Allgemein | Digitalisierung, Gesetzlichkeiten
Die umweltpolitischen Diskussionen in jüngster Zeit haben im Wesentlichen zwei Ursachen: Die Klimaerwärmung und die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll. Die Politik hat als Folge der Auseinandersetzungen ehrgeizige Klimaziele formuliert. Aber auch Unternehmen sind in der Pflicht, zu einer umweltgerechten Produktion ihren Beitrag zu leisten, ganz gleich in welcher Branche sie tätig sind. Dabei rückt…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Im Durchschnitt fallen in Deutschland pro Person jährlich 22 kg Elektroschrott an. Davon werden 55 % nicht ordnungsgemäß entsorgt, wodurch vielzählige Probleme entstehen. Die fachgerechte Elektroschrott Entsorgung ist daher von zentraler Bedeutung. Die Folgen falscher Entsorgung von Elektrogeräten Seit 2016 darf Elektroschrott nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Dennoch wird diese Regel oft missachtet,…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Seit den 1970er Jahren verbrauchen wir mehr Ressourcen und erzeugen mehr Abfälle, als die Erde liefern oder absorbieren kann. Nach Angaben der Forscher sind bereits 75% der terrestrischen Lebensräume durch menschliches Handeln stark beeinträchtigt. Bis zu 50 Milliarden Tonnen Sand werden jedes Jahr verwertet und 407 Millionen Tonnen Plastik hergestellt. Davon fallen 146 Millionen Tonnen…
Allgemein | Digitalisierung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Flächendeckend fragen sich Menschen, was sie tun können, um einen Beitrag für eine gesunde und klimaneutrale Welt zu leisten. Ecopreneure gehen dabei noch einen Schritt weiter und integrieren dieses Denken in ihr Geschäftsmodell. Häufig spielen auch Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung ergeben, eine ausschlaggebende Rolle bei diesen Firmenmodellen. Definitionen: Ecopreneur und Social Entrepreneur…
Allgemein | Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Überall werden große Pläne zur Erreichung der Klimaziele und zum Schutz unserer Umwelt entwickelt und umgesetzt. Siehe beispielsweise den europäischen Grüne Deal - „European Green Deal“ - für eine nachhaltige EU-Wirtschaft. Doch ist es nicht auch Aufgabe jedes Einzelnen, die Nachhaltigkeit im Unternehmen bei der täglichen Arbeit umzusetzen? Jeden Tag verschwenden wir auf vielfältige Weise…
Allgemein | Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Begriffe, die in den vergangenen Jahren, mit Blick in die Zukunft, eine wichtige Rolle gespielt haben. Dass es dich dabei um mehr als reine Buzzwords handelt, wird das kommende Jahrzehnt zeigen. Die Digitalisierungsprozesse in der Wirtschaft schreiten voran und werden dabei von umfassenden Nachhaltigkeitsbemühungen begleitet. Die Industrie 4.0, u.a. die…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Digitalisierung
Spätestens seit "Fridays for Future" bzw. seit Ausbruch von Corona kann niemand mehr die Augen davor verschließen, dass das menschliche Leben auf diesem Planeten nachhaltiger werden muss. Umweltschutz ist nicht nur Thema der Politik, sondern fordert das Mitwirken jedes Einzelnen. Die Verantwortung darf nicht einfach abgegeben werden, sondern muss gleichmäßig auf den Schultern der gesamten…
Allgemein | Digitalisierung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Smart Waste Management ist einer der Kernaufgaben innerhalb von Smart City – den Stadtentwicklungsstrategien, die mit Hilfe vernetzter Technologien das Zusammenleben in Zukunft nachhaltig und effizient gestalten werden. Für manche mag die Wortpaarung „Intelligent“ und „Abfall“ zwar ein Widerspruch in sich sein - doch Abfall ist nicht immer Müll, sondern kann auch ein Wertstoff sein.…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Digitalisierung, Nachhaltigkeit
Seit Ausbruch der Corona Pandemie liegt der Fokus auf Berufsgruppen, die schon lange Zeit mehr gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung fordern. Hierzu zählen nicht nur alle Pflegerinnen und Pfleger in den Krankenhäusern und Pflegeheimen, alle Frauen und Männer an den Kassen im Handel oder alle Ordnungshüter, die für unser Wohl permanent im Einsatz sind. Auch die…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Gesetzlichkeiten, News
Davon haben Sie sicher schön gehört - seit Inkrafttreten der europäischen eIDAS Verordnung Mitte 2016 ist es möglich, qualifiziert elektronisch über eine sogenannte „Fernsignatur“ digital zu unterzeichnen – ganz ohne Signaturkarte und Signaturkartenleser. Mit einem Klick zur Unterschrift Um qualifiziert elektronisch signieren zu können, benötigen Sie in allen Signaturverfahren (also sowohl mit als auch…
Allgemein | Digitalisierung, News
Die Natur erzeugt keinen Müll. Sie ist ein Kreislauf. Der Mensch hingegen hat augenscheinlich die Bedeutung der Wiederverwertung erst spät begriffen. Auch Nachhaltigkeit ist erst ein Terminus der jüngeren Zeit geworden. Und die Erkenntnis, welchen Wert Ressourcen und Rohstoffe haben, hat erst mit der ökologischen Politik Einzug in unseren Alltag gehalten. Um Abfall sinnvoll in…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Wenn es um Plastikmüll geht, dann denkt man unwillkürlich an stetig wachsende Mülldeponien oder riesige, schwimmende Abfallteppiche im Ozean. Aber es wird immer deutlicher, dass der offensichtliche Müll nicht unser einziges Problem ist. Winzige Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik, findet sich mittlerweile nahezu überall in unserer Umwelt – und auch in unseren Körpern. Mikroplastik: Woher kommt…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
In der Weihnachtszeit steigen die Müllmengen erheblich – etwa 20 bis 50 Prozent des durchschnittlichen Abfallaufkommens kommt in den Feiertagen am Jahresende hinzu. Durch Geschenke ersetzte alte Dinge werden weggeworfen, viel Unnötiges gekauft, es fallen viele Essensreste und noch mehr Verpackungen an. Doch nachhaltige Weihnachten ist ebenso möglich. Sogar mit Komfortgewinn und weniger Stress. …
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit
Teerhaltiger Straßenaufbruch gerät in Deutschland zum Problem. Pech- und Bitumen-haltige Stoffe sind gesundheits- und umweltgefährdend und stellen im deutschen Straßenbau erhebliche Altlasten dar. Die Entsorgung der teerhaltigen Stoffe steigert die wirtschaftliche Belastung mittlerweile in immer größerem Ausmaß, denn die Frage lautet „Wohin damit?“. Verbände wie der Bundesverband der Deutschen Entsorgungswirtschaft schlagen daher Alarm und fordern…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Umweltmanagement
In puncto Verpackung hat sich seit dem 1. Januar 2019 für Hersteller und Händler so einiges geändert: Anstelle der bisherigen Verpackungsordnung (VerpackV) tritt nun das neue Verpackungsgesetz 2019, kurz VerpackG. Aber was genau gilt nun zu beachten und wen betrifft das neue Gesetz überhaupt? EDIT IM JULI 2021: Novelle des Verpackungsgesetzes ➡➡ Eine gute Übersicht…
Allgemein | Gesetzlichkeiten
In knapp sechzig Jahren hat die Wirtschaft es zustande gebracht, die Produktion von Kunststoffverpackungen von 1,5 Millionen Tonnen exponentiell, auf 322 Millionen Tonnen im Jahr anzuheben. Innerhalb der EU ist Deutschland einer der Spitzenreiter in Bezug auf das Aufkommen von Kunststoffabfällen, wonach jeder Deutsche im Schnitt 37 Kilo Plastikmüll jährlich entsorgt. Doch wie…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Unternehmen sind gemäß dem Bundesgesetz über eine nachhaltige Abfallwirtschaft dazu verpflichtet eine nachhaltige Abfallwirtschaft in Ihrem Betrieb umzusetzen, um so Abfallvermeidung zu gewährleisten. Durch die Einführung eines durchdachten Abfallmanagementsystems können hohe Einsparpotentiale erzielt werden. Nicht nur aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, sondern auch durch das stark wachsende Bewusstsein der Erzeuger zum Thema Umweltschutz hat die innerbetriebliche Abfalllogistik…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Digitalisierung
Im vergangenen September 2018 wurde bekannt, dass Deutschlands größtes Müllentsorgungsunternehmen Remondis den Verpackungsmüllentsorger Duales System Deutschland (DSD) mit der Marke "Der Grüne Punkt" übernommen hat. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Da das Bundeskartellamt allerdings vor einer Wettbewerbsbehinderung warnt, steht die Übernahme kurz vor dem Aus. Remondis vs. Duales System Deutschland Das Kölner Unternehmen DSD…
Allgemein | Abfallwirtschaft, News
Axians eWaste GmbH
Hörvelsinger Weg 17
89081 Ulm
Deutschland
info@axians-ewaste.com
+49 731 1551-115