Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um unsere Blogs per E-Mail zu erhalten:
Kein Trend im Hinblick auf Mode und Textilien ist bedenklicher als das Prinzip der sogenannten „Fast Fashion“. Was versteht man unter dem Begriff und was bedeutet das Ganze für das Klima? Was bringt Recycling und wie sieht die Kreislaufwirtschaft der Altkleider aus? Die Schattenseite der Modeindustrie: Hintergründe und Auswirkungen von Fast Fashion In der…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Im Internet stößt man häufig auf den Begriff „Zero Waste“. Mitglieder der Zero Waste Community tauschen online unzählige Tipps und Tricks aus, wie man im Alltag möglichst wenig Abfall produziert. Wie realistisch ist das Ziel „Zero Waste“? In den Supermärkten findet man immer noch überwiegend Produkte, die in Plastik verpackt sind – oft sogar doppelt…
Allgemein | Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Jährlich fallen europaweit mehrere Millionen Tonnen Altreifen an, welche nach wie vor meist aufwendig und keineswegs umweltfreundlich entsorgt werden. Dabei bieten sich viele Möglichkeiten zum Recycling an, um die gewonnenen wertvollen Rohstoffe für neue Verwendungszwecke zu nutzen. Ein großes Problem, stellt die Langlebigkeit der Reifen dar. Da das verwendete Gummi der Reifen nur schwer abbaubar…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Klimaschutz, Nachhaltigkeit
Windkrafträder unterstützen mit erzeugter Windenergie den Kampf gegen den Klimawandel. Doch wie lassen sich alte Windkraftanlagen nach Ende ihrer Laufzeit möglichst mit allen Komponenten wiederverwerten? Für das herausfordernde Recycling der Rotorblätter arbeitet die Branche an verschiedenen Lösungsansätzen. Rückbau und Recycling von Windkraftanlagen In Deutschland sind aktuell rund 30.000 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 55…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Klimaschutz, Nachhaltigkeit
Es ist ein bekanntes Problem, dass sich immer mehr Kunststoff in unserer Umwelt anreichert. Sei es in großen Teppichen auf dem Pazifischen Ozean oder in Form von Mikroplastik, welches bereits überall auf unserem Kontinent gefunden wurde. Eine mögliche Lösung könnte biologisch abbaubares Plastik sein. Wichtig ist hier die Unterscheidung von biologisch abbaubarem oder kompostierbarem Plastik.…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Klimaschutz, Nachhaltigkeit
Der Wunsch nach einer nachhaltigen und umweltschonenden Lebensweise ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Eine Verringerung der Verschmutzung von Umwelt und der Meere durch Kunststoffabfälle steht hierbei ganz oben auf der Agenda. Ein erfolgversprechender Ansatz, um dieses Vorhaben umzusetzen, ist die Substitution von Neukunststoff durch Rezyklat. Recycling von Kunststoffverpackungen: von Abfall zur hochwertigen…
Allgemein | Nachhaltigkeit
Trotz einer Nutzungsdauer von 20 bis 25 Jahren werden auch Solar-Panels irgendwann unwirtschaftlich. Doch wie regelt der Gesetzgeber die Entsorgung und auf welchem Weg können Privathaushalte und Installationsunternehmen die Altanlagen entsorgen? Der Solaranlagen-Boom wird zu Abfall? Im Jahr 2000 verabschiedete die Bundesregierung erstmals das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Dank satter Zuschüsse und düsterer Prognosen bezüglich der…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit
Die Länder des globalen Nordens verlagern nicht nur ihre Produktion, sondern exportieren auch einen Großteil ihres Abfalls ins Ausland. Dabei gelangt nicht immer der gesamte Abfall in den vorgesehenen Recyclinganlagen. Dies zieht nicht nur gesundheitliche Probleme, sondern langfristige Umweltbelastungen mit sich. Doch zukünftig soll das Exportieren von Plastikabfällen noch stärker reguliert werden. Abfallexporte: Von…
Allgemein | Klimaschutz, Nachhaltigkeit
Auch wenn der digitale Produktpass noch Zukunftsmusik ist, stellt er eine konkrete Maßnahme in der Digitalagenda dar, um die Kreislaufwirtschaft weiter voranzutreiben. Der Pass soll den Materialverbrauch von Produkten für alle Akteure in der Wertschöpfungskette offenlegen und dabei helfen, nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen. Was ist ein digitaler Produktpass? Informationen über die Materialien, verbaute Komponenten,…
Allgemein | Nachhaltigkeit
Sustainability Claims (bedeutet frei übersetzt "Ansprüche an die Nachhaltigkeit") sind in der Wirtschaft von stetig wachsender Bedeutung, denn die Kunden achten zunehmend auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Wer seinen kleinen Beitrag zu einer besseren Welt leisten kann, indem er auf eine recyclebare Verpackung oder ein Produkt aus CO2-neutraler Produktion setzt, tut dies auch gerne. Doch solche…
Allgemein | Nachhaltigkeit
In Deutschland gehört die Mülltrennung zum täglichen Leben dazu und das ist auch sinnvoll, da dies die Wiederverwertung von Plastik überhaupt erst möglich macht. Tatsächlich ist es jedoch so, dass viele Verpackungen aufgrund ihres Designs nicht oder nur in Teilen wiederverwertet werden können. Materialmix, Zusatzstoffe oder auch Plastikgemische verhindern dies, dabei ist die Lösung bekannt…
Allgemein | Nachhaltigkeit
Seit Ende April 2020 sind Masken in Deutschland unser stetiger Begleiter - in der Schule, beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Zu Beginn genügten einfache Stoff- und Baumwollmasken, später mussten OP-Masken getragen werden und teilweise galt an einigen Orten sogar eine FFP2-Maskenpflicht, um sich selbst und andere Menschen von einer Ansteckung mit dem SARS-Cov-2 Virus…
Allgemein | Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Verpackungen schützen Lebensmittel vor äußeren Einflüssen und besitzen die Aufgabe sie für längere Zeit haltbar zu machen. Jedoch bestehen die meisten davon aus Plastik, welches nachweislich schwer abbaubar ist und gefährliche Auswirkungen auf Natur und Gesundheit hat. Gerade winzige Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik, ist hoch belastend. Die Lebensmittelbranche steht vor der großen Herausforderung sich von Plastik…
Allgemein | Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Das Recycling von Batterien rückt zunehmend in den Fokus vor allem der Automobilindustrie. Mit dem Fortschritt der Elektromobilität stehen die Hersteller vor dem Problem, dass die eigentlich wiederaufladbaren Akkus der Elektroautos irgendwann restlos verschlissen sind. Dann wären sie als Sondermüll zu entsorgen, wie das jetzt schon mit nicht wiederaufladbaren Batterien für Kleingeräte geschieht. Doch es…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit
Nachdem mittlerweile das Smartphone, Smart Home, Smart City und Smart TV geläufige Begriffe sind, wird das Wort „Smart“ inzwischen auch in der Verpackungsindustrie angewendet. Doch was steckt eigentlich hinter Smart Packaging? Intelligente Verpackungen mit erweiterten Funktionen „Smart“ bedeutet übersetzt „clever“ bzw. „intelligent“ und kennzeichnet in unserer modernen Sprache diejenigen Technologien, mit denen wir Produkten,…
Allgemein | Digitalisierung, Nachhaltigkeit
Die Abfallflut reißt nicht ab. Allein in Deutschland werden jährlich über 400 Millionen Tonnen Abfall produziert. Um diese Mengen zu bewältigen, setzen immer mehr Entsorgungsunternehmen und Recyclinghöfe verstärkt auf automatisierte Systeme, sogenannte „Smart Waste Solutions“. Kernstück davon sind intelligente Sensoren, die den Behälterfüllstand überwachen und so unnötige Leerfahrten vermeiden. Vielerorts fahren Müllabfuhren nach wie vor…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Damit Unternehmen einen wertvollen Beitrag zu den Klimazielen leisten können, muss eine nachhaltige Erfassung des CO2-Fußabdrucks erfolgen. Hierbei werden Informationen zu den unternehmensbedingten Treibhausgasemissionen zur Verfügung gestellt, die wiederum zur Identifizierung in drei unterschiedliche Scopes kategorisiert werden. Erfahren Sie welche direkten und indirekten Emissionsquellen in die drei Scopes nach dem Treibhausgasprotokoll unterteilt werden. Was…
Allgemein | Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Werte erhalten, Ressourcen schonen und trotzdem den Gewinn steigern. Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion sind wichtige Schritte in die Zukunft Ihres Unternehmens. Zahlreiche Unternehmen haben sich bereits zum Ziel gesetzt, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt CO2-neutral zu sein oder führen nachhaltige Geschäftsprozesse ein. Was ist Ihr Ziel? Umweltziele gehören zum betrieblichen Zielsystem Unternehmen sind…
Allgemein | Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Die umweltpolitischen Diskussionen in jüngster Zeit haben im Wesentlichen zwei Ursachen: Die Klimaerwärmung und die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll. Die Politik hat als Folge der Auseinandersetzungen ehrgeizige Klimaziele formuliert. Aber auch Unternehmen sind in der Pflicht, zu einer umweltgerechten Produktion ihren Beitrag zu leisten, ganz gleich in welcher Branche sie tätig sind. Dabei rückt…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Im Durchschnitt fallen in Deutschland pro Person jährlich 22 kg Elektroschrott an. Davon werden 55 % nicht ordnungsgemäß entsorgt, wodurch vielzählige Probleme entstehen. Die fachgerechte Elektroschrott Entsorgung ist daher von zentraler Bedeutung. Die Folgen falscher Entsorgung von Elektrogeräten Seit 2016 darf Elektroschrott nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Dennoch wird diese Regel oft missachtet,…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Axians eWaste GmbH
Hörvelsinger Weg 17
89081 Ulm
Deutschland
info@axians-ewaste.com
+49 731 1551-115