Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um unsere Blogs per E-Mail zu erhalten:
Was bedeutet das für Sie und was muss spätestens ab dem 31.10.2019 beachtet werden? Das Amtsblatt der EU gab nun bekannt, dass die Verordnung (EG) Nr. 850/2004 über persistente organische Schadstoffe (POP-Verordnung) durch Artikel 1 der Verordnung (EU) Nr. 2019/636 vom 23. April 2019 angepasst wurde. Die Änderungen betreffen die Anhänge IV und V der…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Gesetzlichkeiten
Bei vielen deutschen Unternehmen steht in diesem Jahr 2019 die Wiederholung des Energieaudits an. Dieses resultiert aus dem in 2015 in Kraft getretenen Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), welches sämtliche Nicht-KMUs alle vier Jahre in die Pflicht ruft ein Energieaudit zu durchlaufen. Was dieses Energieaudit besagt und was das für Ihr Unternehmen bedeutet, haben wir für Sie zusammengefasst.…
Allgemein | Auditierung, Energieaudit, Gesetzlichkeiten, Umweltmanagement
Die Grundlage des in Deutschland geltenden Abfallverbringungsgesetzes (AbfVerbrG) ist die europäische Verordnung über die Verbringung von Abfällen (VVA). Dieses basiert auf dem Basler Übereinkommen und dem OECD-Ratsbeschluss, welches damit die eingeschränkte Ausfuhr gefährlicher Abfälle in Entwicklungsländer erzielen möchte. Die Anforderungen an das Unternehmen zum Import oder Export von Abfällen über Landesgrenzen hinaus, richten sich nach…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Digitalisierung
Die POP-Verordnung (engl.: persistent organic pollutants) ist eine Verordnung zur Überwachung von nicht gefährlichen Abfällen mit persistenten organischen Schadstoffen und regelt die Beschränkung bzw. das Verbot der Herstellung, des Inverkehrbringens, die Verwendung und Entsorgung dieser Stoffe. Persistente organische Schadstoffe kennzeichnen sich dadurch, dass sie für lange Zeit in der Umwelt verbleiben, sich über die Nahrungsmittelkette…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Gesetzlichkeiten
Seit dem 1.8.2017 trat die neue Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV) in Kraft, die strengere Vorgaben für ein hochwertiges Recycling von Bau- und Gewerbeabfällen vorsieht. Mit der überarbeiteten Verordnung fordert der Gesetzgeber von gewerblichen Abfallerzeugern sowie die Transport- und Entsorgungsunternehmen eine getrennte Erfassung und Nachweis von stofflich verwertbaren Abfällen. Dies führt zu umfangreicheren Getrenntsammlungs- und Dokumentationspflichten für die…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Gesetzlichkeiten
Die Prozesse der Abfallwirtschaft werden von hohem bürokratischem Aufwand aufgrund zunehmender Rechtsvorschriften belastet. Viele Unternehmen kämpfen mit unterschiedlichen Software-Lösungen und einer Vielzahl an digitalen Schnittstellen. Gleichzeitig werden Aufträge sogar noch manuell bearbeitet – Fehler sind dabei oft kaum zu vermeiden. Die Vereinfachung der Prozesse überall dort wo mehrere Beteiligte zusammenarbeiten, das verbirgt sich hinter dem…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Digitalisierung
Axians eWaste GmbH
Hörvelsinger Weg 17
89081 Ulm
Deutschland
info@axians-ewaste.com
+49 731 1551-115