eANV-Portal - FAQ

eANV-Portal - FAQ

Korrigierte Adresse im Begleitschein mit neuem Ergänzungslayer eintragen

Es kann vorkommen, dass eine Adresse im Begleitschein geändert werden muss. Was hierbei genau zu tun ist und wie man vorgeht, beschreiben wir ihnen hier kurz.

  1. Rufen Sie die Adressen bei der ZKS neu ab (⬅️das ist ein Link). Achten Sie bitte darauf, das eine Postleitzahl mitgeliefert wird. Wird die Postleitzahl nicht mitgeliefert, hat der Geschäftspartner der Veröffentlichung seiner Adresse wohl ausversehen bei der ZKS widersprochen. In dem Fall muss der Geschäftspartner diesen Widerspruch auflösen, da man sonst seinen Adressdatensatz nicht abrufen kann. Das wäre so, wie wenn Sie einen Telefonbuch Eintrag machen würden, jedoch nicht erlauben würden, Ihre Telefonnummer abzurufen. Es muss so wie im folgenden Screenshot aussehen.
  2. Wenn Sie jetzt die korrekten Adressen im eANVportal sehen (im speziellen beim Erzeuger die Betriebsstätten Adresse und beim Entsorger die Entsorgungsanlagen Adresse, da diese Adressen im Begleitschein genutzt werden), können Sie zur Korrektur des Begleitschein schreiten.
  3. Öffnen Sie den Begleitschein im Register. Die Korrektur kann immer erst nach der ersten Runde erfolgen, d.h. der fehlerhafte Begleitschein muss sich im Register befinden!
  4. Klicken Sie auf Bearbeiten: neue Ergänzung. Das eANVwebformular öffnet sich. Es ist noch die alte, fehlerhafte Adresse zu lesen. Klicken Sie jetzt einmal auf speichern. Danach schließen Sie das eANVwebformular.
  5. Wiederholen Sie Punkt 4 ein zweites mal. Jetzt ist die korrekte Adresse zu sehen. Speichern Sie den Begleitschein, signieren Sie den Begleitschein, speichern Sie den Begleitschein ein zweites mal und versenden Sie den Begleitschein an ALLE Beteiligten.
  6. Fertig!

Stand: 15.04.2025

Zurück zur Übersicht