Sie haben eventuell einen neuen PC, Notebook, Laptop oder einen Arbeitsplatz auf einem Terminalserver bekommen, stehen vor Ihrer ersten Signatur auf dem eANVportal und bekommen die Fehlermeldung Fehler bei der Verarbeitung: Kartenleser mit sicherer PIN Eingabe benötigt! angezeigt?
Das ist zwar unschön, kann aber durch Sie selbst schnell gelöst werden.
Es gibt hier 2 unterschiedliche Fälle!
Sie haben ein externes Kartenlesegerät der Klasse 2 (externer Kartenleser mit eigener Tastatur, aber ohne Display. – z.B. Cherry ST-2000 oder Cherry ST-2100 oder Cherry Tastatur mit integriertem Kartenleser) oder Klasse 3 (externer Kartenleser mit eigener Tastatur und Display – z.B. Reiner SCT cyberJack RFID standard oder komfort).
In dem Fall wird der Fehler vermutlich so oder ähnlich aussehen. In der letzten Zeile sehen Sie das Kartenleser Modell, in dem Fall wohl ein Cherry ST-2***
Damit Sie den Fehler weg bekommen, müssen Sie in den Einstellungen der SignLive! cloud suite bridge folgende Änderung vornehmen, mit OK bestätigen, dann die SignLive! cloud suite bridge beenden und im Anschluss neu starten. Danach sollte die Signatur ohne Fehler funktionieren.
Sie haben entweder ein externes Kartenlesegerät der Klasse 1 (diese hat nur einen Schlitz für die Signaturkarte, aber keine eigene Tastatur und kein eigenes Display) oder ein z.B. in einem Notebook integriertes Kartenlesegerät.
In dem Fall wird der Fehler vermutlich so oder ähnlich aussehen. In der letzten Zeile sehen Sie das Kartenleser Modell, in dem Fall wohl ein Alcorlink USB Smart Card Reader 0 (das ist der integrierte Kartenleser in einem Lenovo Notebook)
Damit Sie den Fehler weg bekommen, müssen Sie in den Einstellungen der SignLive! cloud suite bridge folgende Änderung vornehmen, mit OK bestätigen, dann die SignLive! cloud suite bridge beenden und im Anschluss neu starten. Danach sollte die Signatur ohne Fehler funktionieren.
Stand: 28.01.2025