Lösungen
Märkte
Referenzen
Services
Unternehmen
Die Zukunft der Umwelt ist jetzt

Die Zukunft der Umwelt ist jetzt

eNATURE

Lösungen für ein nachhaltiges Umweltdatenmanagement

Mit dem „Green Deal“ hat sich die EU verpflichtet, bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden. Demnach müssen Unternehmen ab Januar 2023 in einer Nachhaltigkeitsberichtserstattung ihre CO2-Emmisionen nachvollziehbar belegen. Der Nachweis einer erfolgreichen Umsetzung der betrieblichen Umweltpolitik erfordert eine durchgängige Dokumentation, konsequentes Reporting und eine zentrale Datenanalyse innerhalb komplexer Unternehmensstrukturen. Weiterhin müssen interne und externe Audits geplant, dokumentiert und nachverfolgt werden.

 

Durch den 360°-Blick können Sie Ihre Nachhaltigkeit bewerten

Das Umweltportal eNATURE bündelt intelligente Lösungen für ein nachhaltiges und rechtskonformes Abfallmanagement sowie Energie-, CO2 und Umweltreporting. So haben Sie auf einer zentralen Plattform alle Verbräuche, Mengen und Kosten jederzeit im Blick.

Vorteile:

  • Erfüllung aller Anforderungen nach ISO 14004 / ISO 14001 / ISO 50001 / EMAS
  • Energieaudit nach DIN EN 16247-1
  • Festlegung und detaillierte Bewertung von Umweltzielen
  • Energieverbraucher für Strom, Kraftstoff, Wasser und Wärme in jeder Liegenschaft bis hin zum einzelnen Arbeitsplatz herkunftsbezogen mobil erfassen und automatisch einen Energiereport erzeugen
  • Automatischer Datenimport, beispielsweise von Zählerständen
  • Entsorgungsmengen, Entsorgungskosten, Herkunft und Verbleib von Abfällen verwalten, steuern und auswerten
  • Audits optimal vorbereiten und durchführen
Klicken um das Video anzuzeigen Video abspielen

Energiedaten-, Umwelt- und CO2-Managementsystem zur Erreichung Ihrer festgelegten Umweltziele

Zum Portal

Die Lösungen im Detail

Umweltmanagement

Emissionserfassung

Wir bieten eine umfassende Lösung, die die CO2-Emissionserfassung von Scope 1 und 2 (Scope 3 in Vorbereitung) mit einer erstklassigen Benutzererfahrung für Mitarbeiter abdeckt.




CO2-Auswertung nach Organisationseinheiten

Diese Auswertung zeigt die Verteilung der CO2-Emissionen auf die Sektoren Mobilität, Anlagen, Maschinen und deren Teilsektoren. Demnächst: Eine Bewertung nach Scope 1-3 und die Aufteilung auf die Teilsektoren.




Budget-Vorgaben und IST-Werte pro Auswertungszeitraum

Ansicht automatisch verdichteter Werte zu den übergeordneten Organisationsstrukturen mit tabellarischer Auflistung, Filter-, und Suchfunktion sowie Listenexport (Excel/PDF).




CO2 Jahreswert

Detaillierte Betrachtung eines Auswertungszeitraums einer Organisationseinheit mit flexibler, gewichteter Verteilung auf Sektoren im Vergleich zum gesamten CO2-Ziel im jeweiligen Sektor Mobilität, Anlagen oder Maschinen.

In diesem Bereich kann festgelegt werden, wie hoch das CO2-Budget (Maximalwert als CO2-Ziel) der Organisationseinheit sein darf. Es ist immer sichtbar, wie hoch der aktuelle CO2-Wert (CO2 aktuell) der Abteilung ist und wie hoch der tatsächliche CO2-Verbrauch am Ende des Berichtszeitraums (CO2 final). Darüber hinaus kann der Manager den durchschnittlichen Ziel-CO2-Verbrauch festlegen. Außerdem ist die Rangfolge der eigenen Organisationseinheit sichtbar.




Detailansicht der Mobilitätsauswertung

In dieser Maske kann ein autorisierter Verwaltungs-/Team- oder Projektleiter Reisen von Mitarbeitern, die nicht über ein Arbeitsplatzgerät zur Erfassung ihrer Reisen verfügen, manuell erfassen.

Darüber hinaus ist eine CO2-Gesamtsumme für die Mobilität sichtbar und deren Zuordnung zum jeweiligen Scope 1 (direkte Emissionen) oder 3 (indirekte Emissionen). Häufig genutzte Maschinen (z.B. schwere Maschinen, die aufgetankt werden) können ebenfalls gespeichert oder Industriemaschinen können über IoT-Anwendungen im Backoffice angebunden werden.

Der CO2-Verbrauch kann über die Anzahl der gefahrenen Kilometer oder die Laufzeit in Stunden berechnet werden. Die Vorlagenfunktion ermöglicht die Erfassung von regelmäßigen Fahrten über Vorlagen. Ebenso können mehrere Fahrten der gleichen Strecke multipliziert mit der Anzahl der Fahrten erfasst werden.




Verwaltung von Firmenfahrzeugen

Für ein einfaches Flottenmanagement können  die Fahrzeuge vom Leiter der Organisationseinheit eingerichtet werden. Diese Fahrzeuge werden dann automatisch in der Webversion und in der mobilen App angezeigt. In den Stammdaten ist die Angabe der Transportart flexibel.




Einfache Scope-Zuordnung

Zuordnung von CO2 Emissionen zum gewünschten Scope in Abhängigkeit  der Verwendung der Energieform bzw. des Kraftstoffs. Dabei können Energieformen und Verwendungsmöglichkeiten flexibel erweitert werden.




Rollenmanagement

Rollen können flexibel hinzugefügt und entsprechend den Datenschutzanforderungen konfiguriert werden. Verschiedene Benutzertypen mit unterschiedlichen Rechtegruppen können je nach Bedarf oder pro Mandant definiert werden. Hierbei gibt es vorkonfigurierte Benutzertypen mit unterschiedlichen Rechtegruppen.

Sie haben Fragen zu dieser Lösung?

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen kostenlosen Online-Beratungstermin  zu Ihrem persönlichen Wunschtermin.

>>> Zur Anmeldung Ihres persönlichen Online-Beratungstermins 

Oder treten Sie mit uns über das nachfolgende Anfrageformular in Kontakt.


Bitte nutzen Sie für Ihre schriftlichen Fragen und Wünsche unser Anfrageformular - wir werden uns umgehend mit Ihnen in Kontakt setzen.

Pflichtfelder sind mit einem * markiert.

Bereits erfolgreich im Einsatz für…

Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG

Zahlen, Daten, Fakten wirklich nutzen, um Nachhaltigkeit zu realisieren

Aktuelles

Wir sind erfolgreich zertifiziert!

Nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 27001:2017 Wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu dürfen, …
Aktuelles

Rückblick zur IFAT 2022

360°-Digitalisierungslösungen für die Abfallwirtschaft und Klimaneutralität Auf der Weltmesse …
Aktuelles

Whitepaper Reihe: Teil 3/3 – Der Weg zur eigenen Fernsignatur

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video …
Aktuelles

Whitepaper Reihe: Teil 2/3 – Die Fernsignatur in der Praxis

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video …
01.01.2023 - 31.12.2023 | Veranstaltung

Ihr persönliches Online-Beratungsgespräch -kostenlos-

Sie möchten den schnellen und unkomplizierten Weg gehen, um all Ihre Fragen rund um die nahtlose …
1
01.01.2023 - 31.12.2023 | Veranstaltung

Webinar: Auditmanagement im Unternehmen für transparente Audit-Prozesse

In diesem kostenlosen Webinar lernen Sie, wie ein Audit mit der eNATUREcloud durchgeführt und …
1