Fachtagung/ Anwendertreffen 2023
20. Juni: "Smart Waste Convention" -
21. Juni: "eANVportal & eNATUREportal in der Praxis"
Lassen Sie sich am Dienstag, den 20.06.2023 von erfahrenen Experten u.a. Einblicke in die Herausforderungen im Recycling mit Hinblick auf Design4Recycling sowie erste Erfahrungsberichte zur produktiven Nutzung des neuen Standards AVAL zum systemübergreifenden Austausch von Leistungsdaten (zur Kommunikation zwischen Entsorgern, deren Kunden, Behörden und sonstigen Partnern) geben.
Zudem konnten wir Aline Pronnet, eine Zero Waste/ Keynote Speakerin gewinnen, die Sie über das Thema Zero Waste im privaten, wie auch unternehmerischen Umfeld aufklären wird. Ist Zero Waste überhaupt möglich? Wie fangen wir an? Und wie vermeiden wir Greenwashing im Unternehmen? Inspiration und Motivation zu einem nachhaltigen Lebensstil sind hier die Ziele ihres Vortrags. Selbstverständlich werden Themen über das Abfall- und Umweltmanagement nicht zu kurz kommen.
Neben fachbezogenen Themen regt ein unterhaltsames Rahmenprogramm zum gemeinsamen Austausch an.
Am Folgetag, Mittwoch 21.06.2023, finden die Workshops zu den Softwarelösungen eANVportal für das elektronische Abfallnachweisverfahren und eNATUREportal (ehem.: TRIAS/AMOS) für das innerbetriebliche Abfallmanagement parallel in separaten Veranstaltungsräumen statt. Neben dem Erfahrungsaustausch und der Beantwortung all Ihrer Fragen, erfahren Sie Neuheiten, Anwendungsbeispiele, Tipps und Tricks sowie Ausblicke auf künftige Entwicklungen.
Radisson Blu Hotel
Congressplatz 2, 20355 Hamburg
>> Zur Adresse auf Google Maps
Hinweis: Wir behalten stets die aktuell gültigen, behördlichen Vorgaben hinsichtlich eines Schutz- und Hygienekonzepts im Blick.
"Super Veranstaltung 🙂 Ich fand den ganzen Tag und die Veranstaltung insgesamt MEGA gelungen – hab von vielen Teilnehmern dasselbe gehört. Danke danke danke, dass ich dabei sein durfte." - Teilnehmerstimme
Ausblick auf die bevorstehenden zwei Tage
Digitale Prozesse und Echtzeit-Datenaustausch lassen sich mittlerweile fast in jeder Industriebranche finden, denn um für schlanke und digitale Prozesse zu sorgen, kommt es auf eine übergreifende und einheitliche Bereitstellung der erforderlichen Daten an. Nur so lässt sich ein Informationsaustausch auch digital in Echtzeit anregen, um interne Prozesse voranzubringen.
Der neue Schnittstellenstandart AvaL (Austausch von auftragsbezogenen Leistungsdaten) macht genau dies jetzt auch in der Entsorgung möglich und automatisiert die Kommunikation zwischen Entsorgungsbetrieb, Unternehmern, Behörden und Verbrauchern.
Alexander Marschall geht in seinem Vortrag darauf ein, welche Vorteile AvaL mit sich bringt und gibt einen Ausblick auf die Zukunft der papierlosen Zusammenarbeit in der Entsorgung!
Mehr Informationen: eAVALportal - Das öffentliche Auftragsdatenportal für die Entsorgungsbranche
Als Business Development & Innovation Manager für den Bereich Abfallwirtschaft liegt seine Expertise seit über 30 Jahren im Bereich der Digitalisierung von Entsorgungsprozessen. In den vergangenen Jahren war er maßgeblich für die Entwicklung und den Erfolg des elektronischen Nachweisverfahrens verantwortlich. Wie Cloud-Lösungen Prozesse digitalisieren und optimieren können, mehr Rechtssicherheit schaffen und den Service zwischen Abfallerzeuger, Abfallbeförderer, Abfallentsorger und den beteiligten Behörden verbessert thematisiert er in seinen Beiträgen.
Umweltfreundliche Verpackungen werden neben dem Einsatz von nachhaltigen Materialien und Rohstoffen auch maßgeblich von der Verarbeitung beeinflusst. Design4Recycling ist die Lösung, die bereits beim Verpackungsdesign ansetzt, um ein effektives Recycling zu ermöglichen. Neben Einblicken in die Herausforderungen des Recyclings werden auch zukunftsfähige Praxisansätze für mehr Recyclingfähigkeit dargestellt. Welche wichtige Rolle hierbei Design4Recycling für die Kreislaufwirtschaft spielt, erläutert Sascha Richter zudem ausführlich in seinem Vortrag.
Sascha Richter ist seit über 10 Jahren in der Abfallbranche und geht die Aufgaben mit Herz an, er selbst nennt sich gerne „Müllmann aus Leidenschaft“. Neben Tätigkeiten im operativen Management weißt er einen sehr stark ausgeprägten Sinn für Führung und Vertrieb auf, sein letztes Projekt ist der erfolgreiche Neuaufbau eines neuen Abfallstromes bei einem deutschen mittelständischen Unternehmen.
Homepage: GEMES – Abfallentsorgung und Recycling GmbH
Podcast: Abfall ist sexy - Der Podcast
LinkedIn: Sascha Richter | LinkedIn
Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz macht auch vor Unternehmen nicht Halt.
Betriebliche Maßnahmen werden geplant, wie sie nachhaltiger wirtschaften und haushalten können. Neben Wettbewerbsvorteilen bringt die Einhaltung gesetzlicher Rahmenbedingungen auch Vorteile in der Kundenbindung und -gewinnung. Denn immer mehr Kunden achten bewusst darauf, ob sich ein Unternehmen für den Klimaschutz einsetzt oder nicht. Ein "grünes Image" verhilft Unternehmen generell zu einer höheren Akzeptanz in der Gesellschaft.
Solch eine Wechselwirkung von Umweltmaßnahmen in Kundenbeziehungen und Gesellschaft wird im Vortrag betrachtet. Außerdem gibt Thomas Kohl anhand VINCI als Praxisbeispiel interessante Einblicke in Lösungsansätze und Zukunftsaussichten in allen Geschäftsbereiche des Konzerns.
Die Gesundheit & Sicherheit aller Mitarbeiter und Besucher der Axians Unternehmen innerhalb des ICT Pôles ist uns sehr wichtig! Themen rund um Brandschutz, Arbeitsschutz und Umweltmanagement fallen in seinen Verantwortungsbereich. Zudem steht er den Mitarbeiter und dem Managementteam als zentraler Ansprechpartner rund um die genannten Themen zur Verfügung.
Was ist Zero Waste? Und wie fange ich damit an? Heißt das nicht auch, dass ich privat auf alles verzichten muss? Wie gelingt mir das im Unternehmen ohne Greenwashing?
Aline Pronnet berichtet humorvoll und ehrlich über die Vor- und Nachteile des müllfreien Lebens und geht auf die individuellen Herausforderungen des Publikums ein. Gemeinsam wird sich darüber ausgetauscht, wie wir mit einfachen Veränderungen der alltäglichen Lebensweisen und einer schrittweisen Umstellung im Unternehmen einen ganzen Haufen Müll vermeiden können – ohne erhobenen Zeigefinger, individuell, kreativ und ohne Druck.
Aline Pronnet hilft Menschen dabei, müllfreier zu leben - mit (digitalen) Vorträgen, Workshops, Coaching und Beratung. Seit 2010 lebe sie selbst plastikfrei, 2015 gründete sie den Zero Waste Blog "Auf die Hand". Seither wird sie als Speakerin und Trainerin im deutschsprachigen Raum von Unternehmen,
Bildungseinrichtungen, Veranstaltern und Vereinen gebucht und arbeitet als Coach auch mit Privatpersonen zusammen.
Homepage: https://alinepronnet.de
Blog: https://aufdiehand.blog
Linkedin: Aline Pronnet | LinkedIn
Einkaufsabteilungen geben bei Neuausschreibungen häufig die Anforderung aus, möglichst nur einen Generalentsorger zu beauftragen. Ist das wirklich zielführend oder gibt es Alternativen? Abfallbeauftragten und -koordinatoren werden hier oft zu Rate gezogen, um hierbei Ihre Erfahrung einzubringen. Mit der richtigen Strategie und ein paar passenden Werkzeugen können Best Pricing, Leistungskontrolle und abfallrechtliche Überwachung für alle Fachbereiche unter einen Hut gebracht werden. Karsten Meiß stellt eine praxiserprobte Strategie vor und erklärt, wie der Verwaltungsaufwand minimal bleiben.
Karsten Meiß betreibt in Solingen die SmartRecycling Unternehmensberatung für Abfallmanagement. Seit 15 Jahren als freiberuflich beratender Betriebswirt mit dem Abfallmanagement bestens vertraut, basiert seine Expertise auf langjähriger Berufspraxis in der Produktionslogistik und anschließender Leitungserfahrung in der Entsorgungswirtschaft.
LinkedIn: Karsten Meiß | LinkedIn
Abschluss und Ausblick auf den Folgetag
Axians eWaste GmbH
Hörvelsinger Weg 21
89081 Ulm
Deutschland
info@axians-ewaste.com
+49 731 1551-115