Ziel der Initiative ist es, die digitalen Signaturoptionen von Übernahmescheinen zu verbessern und einen ersten Prototypen (Mockup) zu entwickeln, um die Effizienz und Sicherheit im Geschäftsprozess zu erhöhen. Dies ist von großer Bedeutung, da die Ausnahmeregelung zur Aussetzung der handschriftlichen Signatur bereits in einigen Ländern aufgehoben wird. Es ist geplant, die entwickelte Lösung den verschiedenen Gremien gemeinsam vorzustellen, um die Digitalisierung in der Entsorgung weiter voranzutreiben.
Während der Pandemie wurde aufgrund der Hygienevorschriften per Sonderregelung auf die handschriftliche Unterschrift der Übernahmescheine verzichtet. Dies hat in den letzten zwei Jahren problemlos funktioniert. Nun wird dies in einzelnen Bundesländern wieder aufgehoben. Der BDE sieht hierin eine vertane Chance, den Prozess weiter zu digitalisieren und zu optimieren (siehe den Beitrag des BDE).
Auch viele unserer Kunden fordern daher eine praxistaugliche Lösung zur digitalen Unterschrift der Übernahmescheine. Möglich wäre zum Beispiel die einfache Signatur mit dem Finger auf dem Bildschirm eines Smartphones oder anderen digitalen Endgeräten, wie es bei Paketdiensten seit Jahren erfolgreich praktiziert wird. Eine solche Integration– z.B. in unsere eANVmobile-App – wäre problemlos umzusetzen, wenn dafür gemeinsam mit den Behörden ein Konsens gefunden wird.
Um ein effektives Konzept für die Digitalisierung der Übernahmescheine zu entwickeln, ist es wichtig, dass sich alle Akteure, die an diesem Prozess beteiligt sind, an einen Tisch setzen und gemeinsam eine für alle zufriedenstellende Lösung erarbeiten. Gerne möchten wir deshalb zusammen mit Ihnen dieses Thema in einem offenen Workshop besprechen und einen ersten Prototyp (Mockup) entwickeln. Das Ergebnis stellen wir dann den verschiedenen Gremien gemeinsam vor, um eine Art Industriestandard zu konzipieren.
Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung zu unserem kostenlosen Workshop. Unser Experte Alexander Marschall wird sich anschließend bei Ihnen für eine Terminvereinbarung zurückmelden.